Der iiyama ProLite XUB2790QSUH-B2 ist ein vielseitiger 27-Zoll-Desktop-Monitor, der für ein außergewöhnliches Seherlebnis entwickelt wurde. Mit einer nativen Auflösung von 2560 x 1440 und einer Helligkeit von 250 cd/m2 bietet er klare und lebendige Bilder. Die IPS-Technologie sorgt für große Betrachtungswinkel, und Funktionen wie Overdrive-Technologie und Motion Blur Reduction verbessern die Klarheit von schnell bewegten Bildern. Die flimmerfreie Technologie des Monitors in Verbindung mit einer Blaulichtreduzierungsfunktion reduziert die Belastung der Augen bei längerer Nutzung. Zusätzlich zu seinen Anzeigefunktionen verfügt dieser Monitor über eine Reihe von Anschlussmöglichkeiten wie HDMI, DisplayPort und USB-C. Der integrierte USB 3.2 Gen 1-Hub und die Ethernet-Unterstützung erweitern seine Funktionalität und ermöglichen es Benutzern, verschiedene Geräte einfach anzuschließen. Mit Einstellmöglichkeiten für Höhe, Neigung, Schwenkbarkeit und Drehbarkeit sorgt der XUB2790QSUH-B2 für optimalen Komfort und Ergonomie und eignet sich somit für verschiedene Arbeitsumgebungen.
Highlight
Hochauflösendes Display Die native Auflösung von 2560 x 1440 liefert atemberaubende Bilder, die sich sowohl für den professionellen als auch für den privaten Gebrauch eignen und die Produktivität durch klare Details steigern.
Vielseitige Anschlussmöglichkeiten Ausgestattet mit HDMI, DisplayPort und USB-C ermöglicht dieser Monitor nahtlose Verbindungen zu verschiedenen Geräten und wird so vielfältigen Anforderungen gerecht.
Ergonomisches Design Die Funktionen zur Einstellung von Höhe, Neigung, Drehung und Schwenkung ermöglichen eine individuelle Positionierung für Komfort bei längeren Betrachtungszeiten.
Augenschonende Technologie Die Flicker-Free-Technologie und eine Blaulichtreduzierungsfunktion minimieren die Belastung der Augen und machen diesen Monitor ideal für den Langzeitgebrauch.
Integrierter USB-Hub Der integrierte USB 3.2 Gen 1-Hub vereinfacht den Anschluss von Geräten und ermöglicht einen einfachen Zugriff und eine übersichtliche Organisation von Peripheriegeräten.